Das sagen unsere Kunden

Erfahrungen von Menschen, die wieder richtig hören können

5000+

Zufriedene Kunden

17+

Jahre Erfahrung

5

Standorte in Südtirol

Warum Sollten Sie uns wählen?

Image

Kostenloser Hörtest

Unverbindlich an einem unserer 5 Standorte. Einfach online buchen!

Image

Beratung durch Experten

Wir sind für Sie da und finden gemeinsam die passende Lösung für Sie.

Image

Hausbesuche und Finanzierung

Wir ermöglichen besseres Hören für jede Lebenslage und jedes Budget.

Hörverlust: Vorsorge, Anzeichen und Lösungen

Erfahren Sie, wie es zu Hörverlust kommen kann, wie man dagegen vorbeugen kann und wie Sie sich oder anderen Betroffenen helfen können.

Hier Finden Sie Uns

Hörzentrum

Lana

Andreas-Hofer-Str. 40

Tel: 0473 320 448

Lana

Hörzentrum
Bruneck

Stadtgasse 9

Tel: 0474 788 033

Bruneck

Hörzentrum
Neumarkt

Rathausring 31

Tel: 0471 180 257

Neumarkt

Hörzentrum
Schlanders

Hauptstraße 116

Tel: 0473 321 028

Schlanders

Hörzentrum
Sterzing

Untertorplatz 7/B

Tel: 0472 628 173

Sterzing

Andreas-Hofer-Str. 40

Tel: 0473 320 448

Rathausring 31

Tel: 0471 180 257

Untertorplatz 7/B

Tel: 0472 628 173

Unser Angebot

Hörgeräte-Anpassung

Individuell & Professionell

Jeder Mensch hört anders – deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre persönlichen Bedürfnisse. Unsere erfahrenen Hörakustiker sorgen mit Präzision und Fingerspitzengefühl für perfekten Tragekomfort und optimale Hörqualität.

Professionelle Wartung, schnelle Reparatur

Umfangreiches Zubehör
(Batterien, Reinigungsprodukte, Pflegesets)

Kostenloser Hörtest

Schnell & Unverbindlich

Finden Sie in nur wenigen Minuten heraus, wie gut Ihr Gehör wirklich ist – unverbindlich und kostenfrei an einem unserer 5 Standorte in Südtirol.


Jetzt testen und Klarheit schaffen!

In den Medien

Das Hörzentrum Südtirol wurde bereits mehrfach in Fach- und Regionalzeitungen vorgestellt.

Unsere Produkte

1. Digitale Hörgeräte

Digitale Hörgeräte haben die Hörakustik revolutioniert, indem sie durch innovative Technologien und intelligente Algorithmen eine individuell angepasste Klangqualität ermöglichen. Sie reduzieren Störgeräusche, unterdrücken Rückkopplungen und verstärken Sprache gezielt, sodass Gespräche selbst in lauten Umgebungen verständlich bleiben.

Dank drahtloser Konnektivität können digitale Hörsysteme unkompliziert mit Smartphones, Fernsehern und anderen Geräten gekoppelt werden, um Telefonate, Musik und TV-Ton direkt ins Ohr zu übertragen. Zudem passen sie sich automatisch an verschiedene Hörsituationen an und speichern bevorzugte Einstellungen, was Bedienkomfort und Nutzerfreundlichkeit erheblich steigert.

2. Nahezu unsichtbare Hörgeräte

Nahezu unsichtbare Hörgeräte bieten heute maximale Diskretion und hervorragenden Tragekomfort. Besonders Im-Ohr-Hörgeräte (IdO), wie Completely-in-the-Canal (CIC) oder Invisible-in-the-Canal (IIC), sitzen tief im Gehörgang und sind von außen kaum sichtbar. Durch ihre Nähe zum Trommelfell gewährleisten sie eine besonders natürliche Klangwiedergabe.

Moderne Modelle reagieren zudem automatisch auf wechselnde Hörsituationen, sodass Nutzer weder auf Klangqualität noch auf einfache Handhabung verzichten müssen. Ideal geeignet sind diese Hörsysteme für Menschen, die besonderen Wert auf dezente Optik legen.

3. Bluetooth-Hörgeräte

​Bluetooth-fähige Hörgeräte ermöglichen eine nahtlose Verbindung zu Smartphones, Fernsehern und anderen Bluetooth-Geräten, wodurch Telefonate, Musik oder TV-Ton direkt ins Ohr übertragen werden können. Diese Technologie verbessert nicht nur die Klangqualität und das Hörerlebnis, sondern bietet auch größere Bewegungsfreiheit und erhöhten Komfort im Alltag.

Zudem erlauben spezielle Apps eine individuelle Steuerung der Hörgerätefunktionen über das Smartphone, was die Anpassung an persönliche Vorlieben erleichtert. Einmal gekoppelt, verbinden sich die Hörgeräte automatisch mit bekannten Geräten, sobald sie in Reichweite sind, und bieten somit eine benutzerfreundliche Handhabung. Diese Vorteile werden oft ohne erhebliche Mehrkosten angeboten, wodurch Bluetooth-Hörgeräte eine attraktive Option für viele Nutzer darstellen. ​

4. Ex-Hörer-Hörgeräte

​Ex-Hörer-Hörgeräte, auch als Receiver-in-Canal (RIC) bezeichnet, kombinieren die Vorteile von Hinter-dem-Ohr-Geräten mit einer innovativen Platzierung des Lautsprechers direkt im Gehörgang. Diese Bauweise ermöglicht einen natürlicheren Klang und reduziert unerwünschte Resonanzen. Zudem sind Ex-Hörer-Geräte kompakter und bieten durch die dünne Kabelleitung eine dezente Optik.

Die direkte Positionierung des Hörers im Gehörgang verbessert die Wiedergabe tiefer Frequenzen und erhöht die Rückkopplungssicherheit. Allerdings erfordern sie aufgrund der empfindlicheren Komponenten einen höheren Reinigungs- und Wartungsaufwand und sind weniger geeignet für Personen mit motorischen oder kognitiven Einschränkungen. ​

5. Maßgefertigte Hörgeräte

​Maßgefertigte In-dem-Ohr-Hörgeräte (IdO) werden individuell an die Anatomie des Gehörgangs angepasst und bieten dadurch einen hohen Tragekomfort sowie eine diskrete Optik. Durch die enge Passform sitzen sie sicher im Ohr und nutzen die natürlichen akustischen Eigenschaften der Ohrmuschel, was zu einer verbesserten Klangqualität führt.

Die Herstellung erfolgt mittels Otoplastik, bei der ein Abdruck des Ohres genommen wird, um eine passgenaue Schale für die Elektronik zu fertigen. Diese präzise Anpassung ermöglicht es, die Geräte auch bei längerem Tragen komfortabel zu nutzen. ​

6. Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte

​Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO) sind vielseitige Hörhilfen, die hinter der Ohrmuschel platziert werden und den Schall über einen Schlauch in den Gehörgang leiten. Diese Bauweise ermöglicht die Integration leistungsstarker Verstärker und Batterien, wodurch sie sich für nahezu alle Grade des Hörverlusts eignen, einschließlich schwerer Beeinträchtigungen.

Der größere Abstand zwischen Mikrofon und Lautsprecher minimiert Rückkopplungen und sorgt für eine klare Klangqualität. Zudem bieten HdO-Geräte vielfältige Anpassungsmöglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. ​

So einfach kommen Sie zu ihrem Hörgerät

Schritt 1

Kostenloser Hörtest sichern

Schritt 2

Experten-Beratung bekommen

Schritt 3

Besser hören, als je zuvor

Ihre Experten für besseres Hören in Südtirol

Markus Thaler und sein Team bringen Menschen ihr Gehör zurück.

Markus Thaler

Hörakustiker mit Leib und Seele

Ramona

Hörakustikerin aus Leidenschaft

Mirco

Passionierter Hörakustiker

Anna

Kundenberaterin

mit Herz,

Gulia

Kundenberaterin mit Kompetenz.

Elisa

Kundenberaterin mit Kompetenz.

Häufig Gestellte Fragen

Wie lange dauert ein Hörtest?

Ein kostenloser Hörtest im Hörzentrum Südtirol dauert in der Regel etwa 30 bis 45 Minuten. Dabei nehmen sich unsere erfahrenen Hörakustiker ausreichend Zeit, um Ihre individuelle Hörleistung umfassend und gründlich zu prüfen.

Brauche ich ein Rezept für ein Hörgerät?

Sie benötigen kein Rezept vom Arzt, um ein Hörgerät zu erhalten. Dennoch empfehlen wir Ihnen, vorab eine ärztliche Untersuchung durch einen HNO durchführen zu lassen. Dadurch können medizinische Ursachen für Ihren Hörverlust ausgeschlossen werden. Gerne beraten wir Sie anschließend persönlich und unverbindlich zu den optimalen Hörlösungen für Ihre Bedürfnisse.

Wie viel kostet ein Hörgerät?

Die Kosten für ein Hörgerät hängen stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und der gewählten Technologie ab. Um herauszufinden, welche Lösung für Sie am besten geeignet ist, starten wir immer mit einem kostenlosen Hörtest. Dabei analysieren wir Ihr Hörprofil und beraten Sie ausführlich – transparent, persönlich und ohne Kaufverpflichtung.

Kann ich mein Hörgerät finanzieren?

Ja, im Hörzentrum Südtirol bieten wir flexible Finanzierungsmöglichkeiten an. So können Sie die Kosten bequem in Raten begleichen – ganz ohne versteckte Gebühren. Zusätzlich informieren wir Sie gerne über mögliche Zuschüsse und Förderungen, damit gutes Hören keine Frage des Geldbeutels bleibt.

Gibt es eine Probephase?

Ja, im Hörzentrum Südtirol können Sie Ihr Hörgerät in einer kostenlosen Probephase im Alltag testen. So haben Sie genügend Zeit, sich an das neue Hören zu gewöhnen und herauszufinden, welches Modell am besten zu Ihnen passt. Während der gesamten Testphase begleiten wir Sie persönlich und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor – damit Sie sich rundum wohlfühlen.

Hier Finden Sie Uns

Hörzentrum

Lana

Andreas-Hofer-Str. 40

Tel: 0473 320 448

Lana

Hörzentrum
Bruneck

Stadtgasse 9

Tel: 0474 788 033

Bruneck

Hörzentrum
Neumarkt

Rathausring 31

Tel: 0471 180 257

Neumarkt

Hörzentrum
Schlanders

Hauptstraße 116

Tel: 0473 321 028

Schlanders

Hörzentrum
Sterzing

Untertorplatz 7/B

Tel: 0472 628 173

Sterzing

Andreas-Hofer-Str. 40

Tel: 0473 320 448

Rathausring 31

Tel: 0471 180 257

Untertorplatz 7/B

Tel: 0472 628 173

@ Hörzentrum Südtirol GmbH / Andreas Hofer Strasse, 40 / 39011 Lana / PIVA: IT03263110219